Digitale Bibliothek verbrannter Bücher
  • Bibliothek
  • Autor:innen
  • Geschichte
  • Bildung
  • Über
    • Projekt
    • Weitere Initiativen
  • Historischer Kontext
  • Bücherverbrennungen 1933
  • Literaturpolitische Motive
  • Orte der Bücherverbrennungen
  • Sekundärliteratur

Die Auswahl der verbrannten Bücher

  • Zensur und der Verband Deutscher Volksbibliothekare
  • Die „schwarzen Listen“ der Berliner Volksbibliothekare
  • Wolfgang Herrmanns Vorlagen und regionale Unterschiede
  • Büchersammelaktionen
  • Die Plünderung des Instituts für Sexualwissenschaft
  • Studentische Aktion
  • Das Plakat „Wider den undeutschen Geist!“
  • Die Auswahl der verbrannten Bücher
  • Die Durchführung der Bücherverbrennungen
Moses Mendelssohn Zentrum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz